Von der GAW über die G.A.W. zur gaw

10.09.2022 Tag der offenen Tür bei der gaw in der Breite
01.07.2022    Übernahme der Sweet Basel durch die gaw
03.01.2022    Start des Jubiläumsjahres "35 Jahre gaw"
25.07.2020 Schliessung des Breite Kiosk
30.04.2019 Eröffnung der 3. Wohngemeinschaft mit Ambulant begleitetem Wohnangebot
31.12.2018 Übergabe Küche Dalbehof an CMS
01.01.2018 Start neues gaw-Logo
31.12.2017 Schliessung der gaw-Schulmensa an der Schule Theobald-Baerwart in Basel
28.10.2017 Mitarbeiter-Jubiläums-Fest im Volkshaus zum Abschluss des Jubiläums-Jahres
21.09.2017 Kunden- und Partneranlass in der Breite anlässlich des 30 Jahre Jubiläums
30.07.2017 Schliessung der gaw-Schulmensa an der Sekundarschule St.Alban in Basel
09.06.2017 Tag der offenen Tür am Hauptsitz in der Breite anlässlich des 30 Jahre Jubiläums
02.01.2017 Start des Jubiläumsjahres "30 Jahre gaw"
18.08.2016 Wiedereröffnung des umgebauten MP Zürcherstrasse
01.07.2016 Eröffnung des neuen Breite Kiosk
20.10.2015 Eröffnung der Schulmensa an der Sekundarschule Theobald-Baerwart in Basel
10.08.2015 Eröffnung der Schulmensa an der Sekundarschule St.Alban in Basel
01.10.2014 Start mit dem Angebot "Ambulantes begleitetes Wohnen" in einer Aussenwohngruppe
29.08.2014 Schliessung des Restaurants Balade
01.03.2014 Übernahme des Migros Wasgenring in Basel als neue "Migros-Partner-Filiale" und Rückgabe der Filiale Zollweiden in Münchenstein an die Migros
17. Nov. 2012 Grosses Jubiläums-Mitarbeiterfest im Pantheon Muttenz
31. August 2012 Tag der offenen Tür am Hauptsitz in der Breite anlässlich des 25-jährigen Jubiläums
15. Mai 2012 Kunden- und Partneranlass im Theater Basel als Auftakt ins Jubiläumsjahr 2012
Januar 2012 Start des Jubiläumsjahres: "25 Jahre gaw".
Oktober 2010 Martin Müller wird neuer Geschäftsführer.
Mai 2009 Übernahme des Restaurants Balade im Kleinbasel.
Sommer 2008 Schliessung des Restaurants Lällekönig.
07.03.2008 Umzug der Glacéfabrik Gasparini von Basel nach Münchenstein an die Dammstrasse.
23.08.2007 Tag der offenen Tür anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums.
Sommer 2006 Die gaw übernimmt die Mensa der Gewerbeschule Basel.
28.01.2005 Umzug vom Café Hirschgässli an die Schifflände und Übernahme des Restaurants Lällekönig.
07.12.2004 Umzug der Wohngruppe Schlossgasse zu Riehen an die Murbacherstrasse 24 in Basel.
01.11.2002 Die gaw übernimmt die Glacéfabrik Gasparini in Basel.
April 2002 Die gaw übernimmt die Migros Zollweiden in Münchenstein als "Migros-Partner-Filiale".
Januar 2002 Die Abkürzung G.A.W. wird in gaw umgeändert. Zugleich wird die bisherige Bezeichnung "Gesellschaft für Arbeit und Wohnen" durch den Zusatz "arbeits- und wohnintegration" präzisiert.
02.05.2000 Die G.A.W. übernimmt die Migros Zürcherstrasse in Basel und schafft als neuer "Migros Partner" mit dem Lebensmittelverkauf eine weiteres Ressort.
06.03.2000 Die Lingerie wechselt an den St. Alban-Rheinweg 222.
01.07.1999 Umzug der Wohngruppe Luftmatt an den Sonnenweg 18.
1998    Einführung des Qualitätsmanagements.
22. - 24.08.1997 Fest zum 10. Jahr der G.A.W. auf der Birsfelder Birskopfmatte.
Juli 1997 Schaffung der Abteilung Coaching.
01.01.1997 Übernahme des Café Hirschgässli.
Juli 1996 Peter Ulrich wird neuer Geschäftsführer.
01.09.1994 In ihrer ehemaligen Werkstätte an der Ramsteinerstrasse 16 richtet die G.A.W. eine Lingerie ein.
Winter 93/94 Verlegung des Hauptsitzes an den St. Alban-Rheinweg 222/3.
01.09.1993 Einrichtung einer weiteren Wohngruppe in der Schlossgasse 27 in Riehen.
01.03.1993 Umzug von der Hegenheimerstrasse in die neue Gewerbeküche der Alterspension Dalbehof an der Kapellenstrasse 17.
13.12.1990 Nach Wechsel der Geschäftsführung Änderung der Abkürzung GAW in G.A.W.
01.03.1990 Eröffnung einer geschützten Werkstätte an der Ramsteinerstrasse 16.
02.01.1989 Verlegung des Hauptsitzes an die Mülhauserstrasse 113 und Einrichtung von Arbeitsplätzen im geschützten Rahmen.
03.08.1988 Einrichtung einer Wohngruppe an der Luftmattstrasse 34
03.04.1988 Übernahme eines ehemaligen Traiteurservices an der Hegenheimerstrasse 61, Keimzelle der Abteilung Gastronomie, mit Ausbildungsgängen für Küche und Service.

11.12.1987 

 

Gründung der GAW, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen mit Hauptsitz an der Allschwilerstrasse 117 in Basel und Übernahme des Büro- und Datazentrums (BDZ) der Selbsthilfegruppen Arbeit (heute LetPack).